Der Förderverein wurde Ende 2013 gegründet, aber es brauchte zwei Jahre um die ersten Geldgeber zu überzeugen. Es erwies sich als schwierig, eine Million Franken für etwas zu bekommen, das noch nie jemand zuvor gewagt hatte!
Mit Beiträgen des SBFI und des EBG konnte dann im Januar 2016 das Pilotprojekt in Muttenz im Gastrecht an der gewerblich-industriellen Berufsfachschule beginnen, später mit eigener Lokalität im alten Möbelhaus Hubacher. Im Verlaufe des 3-jährigen Pilotprojektes konnten dann etwa 2/3 der basellandschaftlichen Schulen für das Projekt gewonnen werden.
Das Pilotprojekt war noch nicht einmal offiziell zu Ende, als die ersten Anfragen aus Bern und Zürich eintrafen, später auch Lenzburg, St. Gallen, Luzern und Thun. Der Pilot ging somit nahtlos in die Skalierung über. Mittlerweile sind wir auf drei Jahre ausgebucht. ICT Scouts/Campus das sind heute über 60 Angestellte und eine Talentgruppe von rund 550 Jugendlichen an sechs Standorten. Gegen 10'000 Jugendliche haben inzwischen den Scouting Workshop absolviert, Tendenz rasant steigend.
Das Ziel des Fördervereins ist, das ICT/MINT-Talentpotential der Schweiz nachhaltig auszuschöpfen, sowie das Einstiegs-Niveau der Ausbildung signifikant anzuheben und damit die Attraktivität der dualen ICT Berufsbildung insgesamt zu steigern!
Zudem erbringt der Förderverein Dienstleistungen im Bereich der spezialisierten Förderung von ICT-Nachwuchs, insbesondere von Frauen und unterstützt dabei Jugendliche, Lehrer, Schulen und Eltern. Dazu gehören insbesondere:
✅ Eignungstests und -abklärungen
⚙️ Workshops zum IKT-Unterricht an Schulen der Oberstufe
? Betreuung der Eltern und Lehrer von Talenten
? Zusammenarbeit mit Lehrfirmen
? Vermittlung von zukünftigen Informatik-Lernenden