Folgt und
Liked uns!
❤️🤩👍
“Die Jugendlichen im ICT Campus verfügen bereits über ein beachtliches Know-How, das sie sich freiwillig und mit viel Engagement angeeignet haben.”
Serge Frech
Geschäftsleiter, ICT Berufsbildung Schweiz
Was macht man am ICT Campus?

Zu Beginn bestreitet jedes Talent ein Basis-Programm. Dieses ist noch Bestandteil des Aufnahmeverfahrens. Es gibt dir und uns Gewissheit, dass der ICT Campus der richtige Ort für dich ist.

Anschliessend werden die Projekte frei gewählt. Dazu besteht einerseits ein Grundangebot aus fast der gesamten ICT Welt, wie z.B. Webdesign, Gamedesign, Programmierung, Robotik bis hin zu Micro Computing. Alle Projekte sind altersgerecht zurecht gelegt, und können Schritt für Schritt oder ganz frei und kreativ umgesetzt werden. Andererseits können Talente, meist im etwas fortgeschrittenen Stadium, auch völlig eigene Projekte angehen. Ein Talent hatte beispielsweise die Idee zur Entwicklung eines Getränkeautomaten, der heute im Campus Muttenz in Betrieb ist.

Wichtig: Der ICT Campus bietet kein strukturiertes Kursprogramm an. Die Talente erarbeiten ihre Projekte selbständig und werden dabei von den Coaches unterstützt. Wir unterstützen auch die Bildung von Teams in welchen sich die Talente gegenseitig beraten.

Inwiefern kann mir der ICT Campus helfen?

Der Campus ist zum Einen ein Ort an dem Gleichaltrige und Gleichgesinnte zusammenkommen und sich austauschen können. Zum anderen helfen unsere Coaches den Talenten bei der Entfaltung und Verwirklichung ihrer Informatik Projekte. Im Endeffekt wirst du für eine Ausbildung gewappnet sein. Du wirst wissen, was du willst und du wirst Projektarbeiten vorweisen können, die das bestätigen.

Du/ihr Kind bist/ist überzeugt von der Idee und möchte gerne an einem ICT Campus teilnehmen? Das funktioniert wie folgt:


Wie kann man am ICT Campus teilnehmen? ↗︎

Namenssponsoren
Newsletter abonnieren ✌️