An unseren ICT Campussen kann man nicht direkt teilnehmen. Unser Konzept ist es, dass wir mit unseren Scoutings alle Schulklassen in den Regionen unserer ICT Campus Standorten in der 1. Sek (7. Schuljahr) während eines Morgens kennen lernen, mit ihnen diskutieren, was ein Programm ist und wie Algorithmen funktionieren. Schliesslich darf Jede und Jeder selber ran und ihr/sein eigenes Spiel programmieren. Auf diese Weise finden wir die Talente, die wir dann an einen unserer Campus Standorte einladen.
Als Eltern: Damit ihr Kind in den Campus aufgenommen werden kann, sollten an ihrer Schule Scoutings stattfinden. Machen Sie die Lehrpersonen und die Schulleitung auf unser Angebot des Scoutings aufmerksam, damit auch ihr Kind die Möglichkeit der Teilnahme am Campus erhält.
Wenn du bzw. ihr Kind also auch an einem Campus teilnehmen möchte/st, dann geht das wie folgt:
1️⃣ Gibt es in deiner Region schon einen ICT Campus Standort? ICT Campus Standorte ↗︎
2️⃣ Deine Schule muss ein kostenloses Scouting für deine Klasse bei uns buchen Scouting an meiner Schule? ↗︎
3️⃣ Und wenn du dein Bestes gibst und unsere Scouts dich auswählen — bist du mit dabei im ICT Campus!
Die in einem Scouting ausgewählten Kids werden in der Regel von ihrer Klassenlehrperson informiert und bekommen von ICT Scouts/Campus eine Einladung zum nächsten Termin am ICT Campus in der Region.
Beim ersten Besuch an einem ICT Campus durchlaufen alle Kids dasselbe Basisprogramm, bei welchem final entschieden wird, ob Sie als ICT Talent zum Campus aufgenommen werden. Danach können die ICT Talente jeden zweiten Samstag bis zum Ende des 9. Schuljahres den ICT Campus besuchen und frei an ihren Projekten arbeiten.
Als Eltern können Sie das Berufsinteresse Ihres Kindes unterstützen und ihm die regelmässige Teilnahme am ICT Campus ermöglichen. Der Campus dauert in der Regel drei Jahre (bis Ende 9. Schuljahr). Eine Verpflichtung zur Teilnahme besteht nicht. Spass geht vor. Interesse, Motivation und Leistung werden schlussendlich am Umfang und Inhalt des Portfolios gemessen. Eltern von Talenten dürfen normalerweise jederzeit den Campus besuchen und erhalten so Einblick in unsere Arbeit. Zur Zeit sind Besuche auf Grund der Corona Situation eingeschränkt. Treten Sie mit der jeweiligen Campusleitung in Kontakt.
Am Ende der dreijährigen Campus Zeit erhalten alle Talente ein Portfolio, welches aufzeigt, womit sie sich im ICT Campus beschäftigt haben. Die Suche nach einem Ausbildungsplatz vereinfacht sich tiefgreifend, weil Lehrbetriebe ebenfalls Zutritt zum Campus haben und die Entwicklung der Talente verfolgen. Auch wird die Vernetzung zwischen Talenten Lehrbetrieben aktiv gefördert. Zudem erhält ihr Kind Feedback betreffend seiner Eignung und die optimale Vorbereitung für den angestrebten Beruf!
Wichtig! ☝ Die Teilnahme am ICT Campus zielt nicht zwingend auf eine anschliessende Ausbildung in einem Lehrbetrieb. Wir möchten auch angehende Gymnasiastinnen und Gymnasiasten für ein MINT-Studium begeistern.