Die Voraussetzungen damit an deiner/Ihrer Schule ein ICT Scouting gebucht werden und stattfinden kann, sind wie folgt:
1️⃣ | 1. Oberstufen Klasse (7. Schuljahr), alle Niveaus |
---|---|
🏠 | Ein ICT Campus Standort in Ihrer Region, erreichbar in max. 1h mit dem ÖV (siehe Standorte) |
⏰ | Vier aufeinanderfolgende Lektionen (im Normalfall die 4 Lektionen vor der Mittagspause) |
💻 | Ein Computerraum oder Schulzimmer mit je einem Computer/Laptop pro Schüler/in |
🌏 | Internetzugang für alle Schüler/innen auf ihren Geräten (Computer/Laptop) |
Schüler werden unter Anleitung qualifizierter Scouts in ICT Themen eingeführt. Das Scouting identifiziert Berufswünsche im ICT/MINT Bereich und unterstützt Sie im BO Unterricht. Dabei deckt der Scouting-Workshop folgende Kompetenzen aus dem Lehrplan21 ab:
MI.2.2 a:
«können formale Anleitungen erkennen und ihnen folgen (z.B. Koch- und Backrezepte, Spiel- und Bastelanleitungen, Tanzchoreographien).»
MI.2.2 b:
«können durch Probieren Lösungswege für einfache Problemstellungen suchen und auf Korrektheit prüfen (z.B. einen Weg suchen, eine Spielstrategie entwickeln). Sie können verschiedene Lösungswege vergleichen.»
MI.2.2 c:
«können Abläufe mit Schleifen und Verzweigungen aus ihrer Umwelt erkennen, beschreiben und strukturiert darstellen (z.B. mittels Flussdiagrammen).»
MI.2.2 d:
«können einfache Abläufe mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern lesen und manuell ausführen.»
MI.2.2 e:
«verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann und dass ein Programm eine Abfolge von solchen Anweisungen ist.»
MI.2.2 f:
«können Programme mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern schreiben und testen.»
MI.2.2 g:
«können selbstentdeckte Lösungswege für einfache Probleme in Form von lauffähigen und korrekten Computerprogrammen mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern formulieren.»