Traditionell ist die Rekrutierung von MINT Talenten zufällig (Kampagnen und Aktionen) und die Förderung ist punktuell (Schnuppertage, Projektwochen, Ausstellungen, Besichtigungen).
Zunehmend als die pragmatischste, effektivste und greifbarste Lösung zur Minderung des ICT/MINT-Fachkräftemangels anerkannt, unterscheidet sich ICT Scouts/Campus von den annähernd 600 MINT Angeboten der Schweiz* durch vier Alleinstellungs-Merkmale:
● Systematisches Finden von MINT Talenten an den Volksschulen durch die ICT Scouts mittels eines mit dem Lehrplan21 konformen Workshops ⇒ Maximierung des MINT Talentpools.
● Kontinuierliche Förderung und Betreuung im permanenten ICT Campus bis Ende der obligatorischen Schulzeit ⇒ Optimierung des MINT Talentpools.
● Vernetzung mit den Lehrbetrieben und anderen Ausbildungs-Institutionen ⇒ Attraktivität der dualen Berufsbildung steigern.
● ICT Talente wählen ihre Themen und Projekte selbst. ⇒ Komplette Abdeckung des gesamten ICT Themenbereichs an einem Ort.
Der ICT Campus ist unentgeltlich und dauert bis Ende der obligatorischen Schulzeit.
* gemäss einer Erhebung von SATW
Als Mitglied tragen Sie das Programm und sichern sich damit ein Rekrutierungs-Tool von unschätzbarem Wert.
Sie profitieren:
● von einer grösseren Auswahl an ICT/MINT-Talenten
● auf höherem Niveau
● mit dokumentiertem Know-How (Portfolio)
● und nachgewiesener Motivation
● zu massiv (!) tieferen Kosten
● HR Verantwortliche können aus einem vollständigen Talentpool und anhand “harter Fakten” entscheiden.
Unsere Vision ist, dass im ICT Campus zusammen wächst, was zusammen gehört, dass sich Ausbildner und Auszubildende im Campus kennen lernen und zusammen finden.
„Stellen Sie sich vor, Sie sind Trainer der Schweizer Fussballmannschaft, auf der Suche nach Nachwuchs. Wie finden Sie den wohl am ehesten: Indem Sie sich durch Bewerbungsmappen lesen – oder während Sie Talenten beim Spiel zusehen? Eben!“
Quelle: swico.ch, Lovey Wymann, "Was Fussball mit IT verbindet"
Das Ratespiel ist vorbei. Sie wählen nicht mehr aus demselben Pool von zufälligen Bewerbungen wie schon Ihre Konkurrenz vor Ihnen und deren Konkurrenz vor denen. Sie kennen nicht nur die Ausrichtung Ihrer BewerberInnen, sondern auch deren Motivation. Der ICT Campus ist freiwillig und so bleibt bis am Ende nur wer Spass, Interesse und Ausdauer hatte. Sie begegnen Ihrem Gegenüber auf Augenhöhe und sprechen dieselbe Sprache.
Sie haben den grösst- und bestmöglichen Talentpool zur Verfügung. Sie können sich zurück lehnen, denn Sie haben die Gewissheit, kein potentielles Talent verpasst oder versehentlich ausgemustert zu haben.
“Man startet auf einem ganz anderen Niveau in eine Lehre mit einem ICT Campus Absolventen," sagt Thomas Köchli, COO/CFO von Adfinis AG.
Ziel ist es, das ICT/MINT-Talentpotential der Schweiz nachhaltig auszuschöpfen, sowie das Einstiegs-Niveau der Ausbildung signifikant anzuheben und damit die Attraktivität der dualen ICT Berufsbildung insgesamt zu steigern!
Kurzum, Sie sparen enorm viel Zeit und Geld, denn ein Mitgliederbeitrag bei ICT Scouts & Campus ist IMMER günstiger als die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. So wird ein höherer Standard bei geringeren Kosten in der Ausbildung erzielt. Und falls Sie nicht wissen sollten wohin mit dem ersparten Geld, dann tun Sie doch damit, was Sie schon immer tun wollten -- bauen Sie Ihr Angebot an attraktiven Lehrplätzen aus.
Um Mitglied zu werden, füllen Sie ganz einfach den untenstehenden Mitgliedschaftsantrag online aus. Wir werden uns anschliessend umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Anzahl Mitarbeitende | Beitrag pro Jahr | |
1 - 5 | CHF 250 | |
6 - 20 | CHF 750 | |
21 - 100 | CHF 1500 | |
101 - 500 | CHF 3000 | |
501 - 1000 | CHF 4000 | |
mehr als 1000 | CHF 6000 | |
Universitäten & FH’s | CHF 2000 | |
Einzelpersonen | CHF 250 | |
Verbände | auf Anfrage |
Anzahl Mitarbeitende | Beitrag pro Jahr | |
1 - 20 | CHF 250 | |
ab 21 | CHF 1000 | |
Verbände | CHF 2000 |